ABSICHERUNG
ASSISTENZARZT
den Überblick behalten
DIE RICHTIGE ABSICHERUNG
Nicht jede Versicherung ist direkt zum Berufsstart notwendig. Je nach deiner aktuellen Lebenssituation zeige ich dir diese im Gespräch auf. Wenn du zu den nachfolgenden Themen Fragen hast, dann erreichst du mich über das Kontaktformular.
Du wirst überrascht sein, wie wenig finanzieller Aufwand für ein umfangreiches Sicherheitskonzept notwendig ist. Im Beispiel-Finanzexposé erhältst du einen Überblick zu den Kosten der einzelnen Versicherungen für einen Berufsstarter.
VERSICHERUNGSARTEN

VERSICHERUNGSARTEN

EXISTENZSCHUTZ
Berufsunfähigkeitsversicherung
Unfallversicherung
Pflegezusatzversicherung
Schwere Krankheiten-Versicherung
Grundfähigkeitsversicherung

GRUNDSCHUTZ
Private oder gesetzliche Krankenversicherung
Berufs- und Privathaftpflicht
Hausratversicherung / ggf. Wohngebäudeversicherung
Rechtsschutzversicherung

ZUSATZSCHUTZ
Auslandsreisekrankenversicherung
Zahnzusatzversicherung
Krankentagegeldversicherung
Risikolebensversicherung
KFZ-Versicherung
BIST DU VERSICHERBAR?
Besonders bei den Versicherungen, die den Körper absichern, fragen die Gesellschaften deine Gesundheit ab. Zum Beispiel ist im Bereich der Arbeitskraftabsicherung eine genaue Auflistung der Diagnosen und Arztbesuche notwendig.
Du solltest großen Wert auf die korrekten Angaben legen, da die Gesellschaft bei arglistiger Täuschung die Möglichkeit hat, vom Vertrag zurückzutreten. Du hättest so umsonst Beiträge gezahlt und keine Chance auf Erstattung.
Lies hierzu den Erfahrungsbericht meiner Mandantin Franziska:
NUTZE MEINE CHECKLISTE:
DER WEG ZU DEINER BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG
MEIN TIPP:
Für Fachärzte, die sich mit der Selbstständigkeit und somit einer Praxisübernahme oder Neugründung beschäftigen, gibt es den weiteren Baustein „Arztpraxis“. Hierbei gebe ich unter anderem Hilfestellung bei der richtigen Auswahl der Elektronikversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherungen, Praxisinventarabsicherung und der Absicherung gegen Cyberrisiken.