BERATUNGSPROZESS
GESCHÄFTSMODELL
klar strukturierte Arbeitsweise
SO WIRST DU VON MIR BERATEN
Auf der folgenden Seite erhältst du von mir einen Einblick in den Beratungsablauf. So kannst du dich vorab informieren. Dein Vorteil ist, dass du genau weißt, was dich in den Terminen erwartet und welchen zeitlichen Rahmen du einplanen solltest.
UND SO FUNKTIONIERT ES:

UNS SO FUNKTIONIERTS


ANAMNESE
Grundlage für eine gute Zusammenarbeit bedeutet für mich, mein Gegenüber zu kennen. Hier kommst du einen Überblick zu den Fragen, die ich im Gespräch stelle. Tipp: mein Kennenlernfragebogen
Im zweiten Teil zeige ich wie meine Arbeitsweise ist. Ich präsentiere ein Beispiel-Finanzexposé und wir sprechen über die Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit. Wichtiger Bestandteil ist dabei der Maklervertrag. Ein Vertrag ist zum Vertragen da. Somit klären wir gegenseitige Wünsche und Erwartungen von vornherein ab.
Entschließen wir uns für eine Zusammenarbeit, planen wir die nächsten Schritte und den beiderseitigen Aufwand. So ist klar, wie viel Zeit pro Termin eingeplant werden muss.



ANALYSE
Weiter geht es mit dem Bestandscheck der bereits vorhandenen Absicherungen und der Liquiditätsplanung.
Das heißt, wir werfen einen Blick auf das, was am Ende tatsächlich auf dem Konto ankommt und um wie viel es durch Freizeit- und Fixkosten erleichtert wird. Solltest du BAföG oder Darlehen während des Studiums in Anspruch genommen haben, planen wir die Rückzahlung.
Da bei den meisten Versicherungen Gesundheitsangaben verlangt werden, nehmen wir die Arztbesuche der letzten Jahre auf. Ziel ist es herauszufinden, ob eine problemlose Versicherbarkeit gegeben ist. Solltest du dich nicht gut erinnern können, empfehle ich dir bereits vorab eine Aufstellung deiner Krankenkasse zukommen zu lassen.
Mein Tipp: Hier kannst du die Diagnoseliste bei der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung anfordern.



BERATUNG
Je nach Wunsch geht es hierbei um die einzelnen Planungsbereiche. Beim Berufsstart ist es in der Regel unterteilt in Absicherung, mittelfristiger Vermögensaufbau und Altersvorsorge.
In der Regel findet die Beratung zum Vermögensaufbau erst nach einem halben Jahr nach Berufsbeginn statt. So kannst du erst einmal genügend Geld für (Liquiditäts-) Reserven schafften. Meine Empfehlung ist es, ca. drei Nettomonatsgehälter anzusparen. Wie viele Termine für den Inhalt benötigt werden, hängt ganz davon ab, wie viel du schon weißt bzw. wissen möchtest. Genauere Informationen zu den einzelnen Beratungsbausteinen erhältst du unter dem Punkt Assistenzarzt.
INFOBOX BERATUNG
Berufsunfähigkeit
(ca. 60 Minuten)Haftpflicht, Unfall, Rechtsschutz, Hausrat
(ca. 60 Minuten)Wahl der Krankenversicherung, Zusatztarife, Pflegezusatzversicherung
(ca. 120 Minuten)Altersvorsorge
(ca. 90 Minuten)mittelfristiger Vermögensaufbau
(ca. 90 Minuten)Immobilieninvestition
(ca. 120 Minuten)



ANGEBOT
Du erhältst Vergleiche, damit du dir eigenständig eine Meinung bilden kannst. Anhand der transparenten Darstellung der Tarifmerkmale und Preise ist erkennbar, was marktüblich ist. Natürlich bekommst du von mir eine konkrete Handlungsempfehlung mittels des auf dich angepassten, individuellen Finanzexposé.
Bestehende Versicherungen werden vorab geprüft und gegebenenfalls in meinen Bestand übernommen. Zum Berufsstart stellt es vorerst ausschließlich deine Absicherung dar. Damit siehst du, wie viel Beiträge monatlich von deinem Konto für welche Versicherung abgehen. Im Laufe der Zeit wird dein Finanzkonzept um die einzelnen Beratungsbausteine zum Vermögensaufbau ergänzt. Damit sind Sparprozesse und Risikobeiträge leicht zu überblicken.
Die Angebote sind eingebettet in sogenannte Beratungsdokumentationen. Diese sind dafür da, dass wir uns später zurückerinnern, warum wir uns für das jeweilige Produkt entschieden haben.



ABSCHLUSS
In diesem Termin setzen wir das besprochene Finanzkonzept um. Die Beratungsdokumentationen und Anträge werden von uns beiden unterzeichnet. Anschließend leite ich diese an die jeweilige Gesellschaft weiter.
Im Versicherungsbereich erhältst du vor dem Versicherungsbeginn von der jeweiligen Gesellschaft die Police, in der noch einmal alle Vertragsdetails enthalten sind. Mir werden ebenfalls alle Unterlagen und künftigen Schriftwechsel zugestellt, so dass eine Kontrolle des Inhalts gewährleistet ist. Im Investmentbereich erhältst du die Zugangsdaten zum Depot zugesandt und kannst eigenständig nach der Entwicklung schauen.
Zum Service gehören regelmäßige Kapitalmarktanalysen. Weitere Details findest du unter Investmentfonds.
INFOBOX ABSCHLUSS
Beratungsdokumentation
Antragsbearbeitung/ Depoteröffnung
Rücksprache Serviceintervalle
Verabschiedung



SERVICE
Der Vertragsabschluss bedeutet nicht das Ende unserer Zusammenarbeit. Meines Erachtens nach ist es erst der Beginn.
Da ich alle Unterlagen und künftige Schriftwechsel ebenfalls erhalte, ist eine sehr gute Betreuung der Verträge gewährleistet. Gern übernehme ich Adress- oder Kontodatenwechsel für dich. Im Schadenfall empfehle ich dir, sofort mit mir Kontakt aufzunehmen. Die richtige Kommunikation mit der Gesellschaft ist sehr wichtig.
Ebenfalls biete ich regelmäßige Strategiegespräche und damit die Anpassung der Konzepte auf deine finanziellen Gegebenheiten an.
INFOBOX SERVICE
Adress- und Kontenwechsel
Hilfe im Schadenfall
regelmäßiger Bestandscheck
Depotauswertung und Optimierung