IMMOBILIE
ASSISTENZARZT
gewohnt wird immer
IMMOBILIE ALS KAPITALANLAGE ODER ZUR EIGENNUTZUNG
„Gewohnt wird immer“- der Hauptgrund für meine Studienwahl. Aufgrund des dualen Studiums und des daraus resultierenden Netzwerks erhältst du eine umfangreiche Dienstleistungspalette in diesem Gebiet.
Von der vermieteten Eigentumswohnung bis zum Hauskauf- von mir bekommst du im Beratungsgespräch zahlreiche Tipps und Empfehlungen rundum den Immobilienerwerb. Wenn du zu den Themen Fragen hast, dann erreichst du mich über das Kontaktformular.

DIE IMMOBILIE ALS KAPITALANLAGE
Die vermietete Eigentumswohnung ist für viele Mediziner bereits ab dem dritten Assistenzarztjahr eine spannende Anlagevariante. Nicht zuletzt liegt es daran, dass es sehr empfehlenswert ist, sein Erspartes in verschiedene Vermögenswerte zu investieren.
Meine persönliche Immobilienstrategie ist es viele kleinere, vermietete Wohnungen an verschiedenen Standorten zu besitzen. So sind die ersten Investitionskosten gering, der Mieter zahlt größtenteils das Darlehen ab und das Ausfallrisiko sinkt. Natürlich gibt es Risiken wie bei jedem Investment. Ich lege großen Wert auf die Aufklärung derer und das gemeinsame Abwägen, ob diese Anlageklasse überhaupt für dich in Frage kommt.
MEIN BERATUNGSUMFANG
Vor- und Nachteile Immobilieninvestition
Funktionsweise vermietete Wohnung aus Sicht des Vermieters
Eigentumswohnung: Neubau vs. Bestand
Investitionsberechnung
Finanzierungsarten

MEIN SERVICE
Auswahl des passenden Objekts
Check der Wirtschaftspläne und Versammlungsprotokolle
Beschaffung Finanzierung
Begleitung zur Wohnungsbesichtigung
Begleitung zur Wohnungsabnahme beim Neubauprojekt
Mitgestaltung Grundriss bei Neubau
Begleitung Notartermin
Ansprechpartner bei Problemen mit Mieter
Vermittlung Hausverwaltung für die vermietete Wohnung
Meine Mandantin Susan (Assistenzärztin), investiert in eine 50 m² große Wohnung bei einem Kaufpreis in Höhe von 80.000 € mit 4.900 € Eigenkapital. Die monatliche Zuzahlung nach Steuer beläuft sich auf lediglich 50,- €. Die Wohnung hat sie letztendlich im Herbst 2017 auch erworben.
Schau dir gern die ausführliche Investitionsberechnung an:

DIE IMMOBILIE ZUR EIGENNUTZUNG
Die Planung zur eigengenutzten Immobilie beginnt weit vor dem eigentlichen Kauf. Bereits bei der Planung zum mittelfristigen Vermögensaufbau werden die dafür nötigen Sparprozesse berücksichtigt.
Für den Immobilienerwerb sollten bestenfalls ca. 30% des Kaufpreises an Eigenkapital zur Verfügung stehen, mindestens jedoch die Kaufnebenkosten (ca. 10 bis 15%) für Makler, Grunderwerbssteuer, Notar und Grundbuchamt.
MEIN BERATUNGSUMFANG
- Vor- und Nachteile Kaufen oder Mieten?
- Berechnung zum maximalen Kaufpreis
- Finanzierungsarten Darlehen und Tilgungsplan
- Beratung zu diversen Immobilienarten wie
– Hausbau oder Hauskauf
– Eigentumswohnung: Bestand oder Neubau

MEIN SERVICE
Hilfe bei der Auswahl geeigneter Objekte/ Grundstücke
Empfehlung an kompetente Sachverständige, Architekten, Immobilienmakler
Begleitung bei Besichtigungsterminen
Kaufpreisverhandlungstipps
Hilfe bei Grundrissgestaltung
Beschaffung Finanzierung
Du möchtest mehr wissen?
Dann klicke hier: